Die Suabelis Akademie hat durch technische und organisatorische Maßnahmen sichergestellt, dass die
gesetzlichen Vorschriften über den Datenschutz sowohl von ihr als auch von externen Dienstleistern beachtet und
eingehalten werden. Die Beachtung dieser Verpflichtung wird vom ihr regelmäßig kontrolliert.
Die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Weitergabe von Daten erfolgt zum einen mit Einverständnis des
Dateninhabers, andererseits ausschließlich zum Zweck der Erfüllung der Pflichten der Akademie. Die Weitergabe
an Dritte erfolgt nur aus zwingenden Gründen und im Interesse der Suabelis Akademie. Ein Interessent hat
jederzeit die Möglichkeit, sich über die Verwendung und den Verbleib seiner geschützten Daten zu informieren; er
hat Anspruch auf Dokumentation der Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen in Bezug auf ihn. Er hat
das Recht, jederzeit eine erteilte Einwilligung zu widerrufen und die Löschung seiner Daten zu verlangen (Art. 17
DS-GVO).
Bei der Einschaltung externer Dienstleister, denen personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt werden, ist
durch Abschluss eines entsprechenden Vertrags sichergestellt, dass die Datenschutzbestimmungen in gleicher
Weise auch vom beauftragten Unternehmen eingehalten werden.
Im Fall des Widerspruchs oder der Anzeige von falsch erhobenen Daten werden diese sofort gelöscht (Art. 21, 16
DS-GVO). Auf das Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO i. V. m. § 19 BDSG)
wird ausdrücklich hingewiesen. Für uns zuständig ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht,
Promenade 27, 91522 Ansbach.
Datenerfassung auf unserer Webseite
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf
unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben
werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche
Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom
Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
•
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
•
Das Betriebssystem des Nutzers
•
Den Internet-Service-Provider des Nutzers
•
Die IP-Adresse des Nutzers
•
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
•
Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
•
Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind andere Daten, die die
eindeutige Zuordnung der Daten zu einem bestimmten Nutzer ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten
zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die
Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen
Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Die
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im
Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet
ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den
Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine
Widerspruchsmöglichkeit.
Mail-Adressen
Wenn Sie uns per Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage bei
uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6
Abs. 1 a) DS-GVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per
Email an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom
Widerruf unberührt. Die von Ihnen in der Mail eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung
auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt
(beispielsweise nach abgeschlossener Bearbeitung der Anfrage).
Verantwortlich für Datenschutz und Datenverarbeitung bei der Suabelis Akademie:
Dr. Jürgen Kemmerer
St.-Rupert-Str. 13
93055 Regensburg